TERMS & CONDITIONS


§1. Object

Diese AGB (allgemeine Geschäftsbedingungen) gelten für alle Rechtsgeschäfte von HEADLIGHT Marketing & Kommunikation (folgend „Agentur“ genannt) und dem Auftraggeber (folgend „Auftraggeber“ genannt) und sind Bestandteil jedes
abgeschlossenen Vertrags. Ohne dass sie neu vereinbart werden müssen, gelten diese AGB auch für alle zukünftigen Geschäfte mit dem jeweiligen Auftraggeber. Von diesen
AGB abweichende Geschäftsbedingungen des Auftraggebers werden von uns nicht
anerkannt, es sei denn, diesen wurde von uns schriftlich zugestimmt. Unsere AGB gelten auch ausschließlich, wenn in Kenntnis entgegenstehender
Geschäftsbedingungen des Auftraggebers von uns Leistungen vorbehaltlos erbracht werden oder wurden.

§2. Presentation

Alle Leistungen sowie die Präsentationsunterlagen (mit Entwürfen, Textvorschlägen, Layouts, Pflichtenhefte für Programmierer, Vorschläge für Firmennamen, Logos etc.) bleiben Eigentum der Agentur bis ein Auftrag erteilt wurde. Wenn kein Auftrag zustande kommt, sind alle Unterlagen unverzüglich an die Agentur zurückzugeben. Der Auftraggeber darf dieses Material nicht nutzen oder als Grundlage zur Herstellung eigenen Materials oder neuer Entwürfe nutzen – egal in welcher Form. Die Verbreitung
von Unterlagen und Angebote an Dritte – ob durch den Auftraggeber selbst oder einen Bevollmächtigten verpflichtet den Auftraggeber zur Vergütung für diese verwendete Leistung in Höhe der Summe aus dem Angebot. Sollte kein Angebot vorliegen wird die Höhe der Honorarzahlung an den marktüblichen Preisen für die genutzte oder weitergegebene Leistung berechnet. Wenn kein Auftrag zustande kommt bleibt es der Agentur frei die Ideen, Entwürfe und Vorschläge, Werke, etc. der Präsentation für andere Auftraggeber und Projekte zu verwenden.

§3. Execution

1) Alle Projekte (Webseiten, Druckgestaltungen, Videoproduktion uvm.) sind aufgrund des Angebotes zu erstellen. Auch während der Umsetzungsphase stellt der Auftraggeber der Agentur alle notwendigen Informationen und Unterlagen zur Verfügung.


2) Webseiten und Landingpages, die im Kundenauftrag bei der Agentur gehostet
werden, gehen nicht automatisch in den Besitz des Auftraggebers über. Bei Beendigung der Geschäftsbeziehung durch eine der beiden Parteien, hat der Auftraggeber das Recht, die Webseite/Landingpage weiterhin – auf dem Server der Agentur - zu nutzen. Die Agentur darf dem Auftraggeber dafür eine monatliche Hosting- und Pflegegebühr in Höhe von 50-100€ berechnen. Kundenaufträge dürfen grundsätzlich von der Agentur als Referenzen genutzt werden.

§4. Customer's duty to cooperate

Der Erfolg oder Misserfolg des Projektes hängt auch entscheidend davon ab, ob und in welchem Umfang der Auftraggeber im Rahmen seiner Leistungsfähigkeit an der Realisierung des Auftrages mitwirkt. Dieser ist daher insbesondere verpflichtet:


a) der Agentur und deren zur Durchführung des Vertrages eingesetzten Personal alle
notwendigen Informationen und Auskünfte zu erteilen.


b) der Agentur auftretende Mängel oder Störungen schriftlich und unverzüglich unter
genauer Beschreibung der jeweiligen Erscheinungsformen mitzuteilen.


c) für die Durchführung des Vertrages notwendige Termine und Besprechungen sachgerecht mit der Agentur abzustimmen und in Zweifelsfällen rechtzeitig Rücksprache mit der Agentur zu halten.


d) für die ordnungsgemäße und rechtzeitige Durchführung der Abnahme zu sorgen. Solange der Auftraggeber diese Pflichten nicht oder nicht ordnungsgemäß erfüllt, tritt
auf Seiten der Agentur kein Verzug ein.


e) spätestens 3 Wochen nach Auftragsvergabe alle notwendigen Informationen und Daten zur Verfügung zu stellen, damit die Agentur mit dem Projekt starten kann.

 

§5. Third party property rights

1) Der Auftraggeber erklärt, dass sämtliche der Agentur für die Durchführung dieses Vertrages eingesetzten und im Internet bereitgestellten Inhalte, wie Texte, Bilder, Grafiken, Musik- und Videosequenzen, Software, Zeichnungen etc., Datenbankinhalte
und -strukturen, sowie die verwendete Domain frei von Schutzrechten Dritter sind oder dass er berechtigt ist, diese Inhalte und Güter für die Durchführung dieses Vertrages zu verwenden und die vorbezeichneten Gegenstände insbesondere öffentlich zugänglich
zu machen, das heißt, die Gegenstände drahtgebunden oder drahtlos der Öffentlichkeit in einer Weise zugänglich zu machen, dass diese den Mitgliedern der Öffentlichkeit, z.B. über das Internet, von Orten und zu Zeiten Ihrer Wahl zugänglich und abrufbar sind.
Das gilt auch und insbesondere dafür, dass der Auftraggeber berechtigt ist, die zum Auffinden der Präsenz eingesetzte Domain nicht gegen Namens-Marken oder sonstige Kennzeichnungsrechte Dritter oder gegen wettbewerbsrechtliche bzw. gegen
urheberrechtliche Vorschriften verstößt.

2) Die Einbeziehung der in Ziffer 1 genannten Inhalte in die vertragsgegenständliche
Präsenz geschieht ausschließlich auf eigene Gefahr des Auftraggebers.

3) Der Auftraggeber hat die Agentur von allen Ansprüchen Dritter, die gegen die
Agentur in Zusammenhang mit der Durchführung dieses Vertrages aus dem
Gesichtspunkt der Verletzung von Schutzrechten Dritter erhoben werden, freizustellen. Er übernimmt die alleinige Haftung gegenüber demjenigen, der die

1) Der Auftraggeber erklärt, dass sämtliche der Agentur für die Durchführung dieses Vertrages eingesetzten und im Internet bereitgestellten Inhalte, wie Texte, Bilder, Grafiken, Musik- und Videosequenzen, Software, Zeichnungen etc., Datenbankinhalte und -strukturen, sowie die verwendete Domain frei von Schutzrechten Dritter sind oder dass er berechtigt ist, diese Inhalte und Güter für die Durchführung dieses Vertrages zu verwenden und die vorbezeichneten Gegenstände insbesondere öffentlich zugänglich zu machen, das heißt, die Gegenstände drahtgebunden oder drahtlos der Öffentlichkeit in einer Weise zugänglich zu machen, dass diese den Mitgliedern der Öffentlichkeit, z.B. über das Internet, von Orten und zu Zeiten Ihrer Wahl zugänglich und abrufbar sind.
Das gilt auch und insbesondere dafür, dass der Auftraggeber berechtigt ist, die zum Auffinden der Präsenz eingesetzte Domain nicht gegen Namens-Marken oder sonstige Kennzeichnungsrechte Dritter oder gegen wettbewerbsrechtliche bzw. gegen
urheberrechtliche Vorschriften verstößt.

2) Die Einbeziehung der in Ziffer 1 genannten Inhalte in die vertragsgegenständliche
Präsenz geschieht ausschließlich auf eigene Gefahr des Auftraggebers.


3) Der Auftraggeber hat die Agentur von allen Ansprüchen Dritter, die gegen die
Agentur in Zusammenhang mit der Durchführung dieses Vertrages aus dem
Gesichtspunkt der Verletzung von Schutzrechten Dritter erhoben werden, freizustellen. Er übernimmt die alleinige Haftung gegenüber demjenigen, der dieSchutzrechtsverletzung geltend macht und hat der Agentur sämtliche Schäden, die aus der Verletzung von Schutzrechten Dritter entstehen, zu ersetzen

§6. Confimation

Sofern die Umsetzung im Wesentlichen den Vorgaben des Konzeptes entspricht, hat der Auftraggeber gegenüber der Agentur unverzüglich schriftlich die Abnahme des Projektes zu erklären. (Webseiten sind auf die aktuelle Version von Google Chrome und Firefox optimiert – nur diese Browser werden berücksichtigt). Verlangt der Auftraggeber vorbehaltlos die Verwendung der erbrachten Leistung (Freischaltung der Webseite, Einstellung der APP in den APP- Store, Übermittlung von Druckdaten an die
Druckerei o.ä.), liegt darin gleichzeitig die Abnahmeerklärung vor. Nimmt der
Auftraggeber eine Leistung nicht innerhalb einer angemessenen Frist von 2 Tagen ab – ohne einen etwaigen Mangel zu rügen, obwohl er dazu verpflichtet ist, so steht dies der
Abnahme gleich. APPs werden sofort abgenommen sobald der Auftraggeber die Screenshots erhalten und schriftlich freigegeben hat. Eine automatische Abnahme erfolgt auch nach Ablauf der vereinbarten Lieferfrist. Mit erfolgter Abnahme des Projektes durch den Auftraggeber, gehen alle Rechte und Pflichten, des Projektes und dessen Ergebnisse, auf den Auftraggeber über. Die Agentur wird damit von allen
Gewährleistungsansprüchen entbunden. Dies betrifft auch die Haftung für Impressum,
Datenschutz und Cookie-Richtlinien.

§7. External costs

Die Agentur ist berechtigt im Namen des Auftraggebers alle zur Leistungserbringung erforderliche Aufträge zu vergeben. Diese Fremdkosten wie bspw. für Texter,
Fotografen, Programmierer o.ä. werden zusammen mit den entstehenden
Aufwendungen wie bspw. Telefonate, Reisespesen o.ä. gesondert auf der Rechnung aufgeführt und sind vom Auftraggeber zusammen mit einer Agenturvergütung für den entstandenen Aufwand zu begleichen.

§8th. Compensation, delivery times and payments

Sämtliche Preisangaben verstehen sich in Euro zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Sofern das Auftragsvolumen einen Betrag von 500€ netto überschreitet, hat die
Agentur das Recht, 50% der Angebotssumme als Vorauszahlung vom Auftraggeber zu fordern. Ab dem Tag der Annahme des Angebots beginnt die Umsetzungsphase. Es gelten die gesetzlichen Regeln für die Folgen des Zahlungsverzugs. Lieferfristen und
Milestones werden bei Projektbeginn verbindlich festgelegt. Verbindlich ist ebenfalls die Mitwirkung des Auftraggebers wie in §4 beschrieben. Sollte wegen nicht erfolgter Mitwirkung der Termin nicht eingehalten werden können, trägt die Agentur keine
Gewährleistung für diesen Verzug. Sollte durch den Verzug und das nicht Liefern relevanter Inhalte vom Auftraggeber an die Agentur die Fertigstellung zur beschlossenen Lieferfrist für die Agentur nicht möglich sein, ist dennoch zur vereinbarten Lieferfrist der Gesamtbetrag des Angebots fällig. Die Rechnung darf auch dann gestellt werden, wenn der Auftraggeber nicht, wie in §4 e) beschrieben, spätestens 3 Wochen nach Auftragsvergabe alle notwendigen Informationen und Daten zur Verfügung stellt, und damit den Start des Projektes behindert. Sollte das Projekt durch Verschulden des Auftraggebers nicht abgeschlossen werden, ist die Anzahlung nicht erstattungsfähig. Gleiches gilt auch bei einer, durch den Auftraggeber verschuldeten, Verzögerung nach Projektstart. Die Rechnung ist innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungseingang (ohne Abzug) zu begleichen. Nach vollständiger Bezahlung der Rechnung oder, wenn §6 zur Anwendung gekommen ist, gilt das Projekt als abgeschlossen und die Agentur schuldet keine weiteren, unentgeltlichen Arbeiten ggü. dem Kunden.

§9. Changes

Grundsätzlich gibt es, soweit nicht anders vereinbart, 2 Änderungsschleifen. Die
Agentur präsentiert das Ergebnis. Danach kann der Auftraggeber es prüfen und in einer
Mail, PDF, Brief, Dokument o.ä. alle Änderungen zusammenfassen. Diese werden dann
umgesetzt. Nach Umsetzung hat der Auftraggeber ein zweites Mal die Möglichkeit
letzte Änderungen zu machen. Nach deren Umsetzung gilt das Projekt als
abgeschlossen. Fehler, die der Auftraggeber übersieht unterliegen der Haftung des
Auftraggebers und müssen bei etwaigen finanziellen Folgen vom Auftraggeber in voller
Summe übernommen werden (bspw. Druckkosten bei Schreibfehlern). Alle nicht im
Angebot enthaltenen Leistungen werden als Zusatzaufwand berechnet mit dem aktuell
gültigen Netto-Stundensatz.

§10. Late payment

Bei Zahlungsverzug des Kunden ist die Agentur berechtigt, das Ergebnis des Auftrages
zurückzuhalten, zurückzufordern oder im Falle einer Webseite, den Zugang zu der
vertragsgegenständlichen Präsenz zu sperren. Sämtliche Rechte an grafischen (online
oder offline) Arbeiten verbleiben bis zur vollständigen Bezahlung bei der Agentur und
dürfen vom Kunden nicht verwendet, verbreitet oder vervielfältigt werden ohne die
Zustimmung der Agentur. Die Geltendmachung weiterer Ansprüche bleibt davon
unberührt.

§11. Guarantee; liability

11.1. Die Agentur haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Davon
ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung einer Vertragspflicht, die für die
Erreichung des Vertragszwecks von wesentlicher Bedeutung ist (Kardinalpflicht), sowie
Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für welche
die Agentur auch bei leichter Fahrlässigkeit haftet.

11.3. Der Auftraggeber ist verpflichtet, das Werk unverzüglich nach Ablieferung zu
untersuchen und etwaige Mängel unverzüglich anzuzeigen. Offensichtliche Mängel
müssen spätestens binnen zwei Wochen nach Ablieferung schriftlich geltend gemacht
werden. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Mängelrüge. Bei
Verletzung der Untersuchungs- und Rügepflicht gilt das Werk als mangelfrei
abgenommen.

11.4. Die Freigabe von Produktion und Veröffentlichung erfolgt durch den
Auftraggeber. Mit der Freigabe übernimmt der Auftraggeber die Haftung für die
technische und funktionsgemäße Richtigkeit von Text, Bild, Gestaltung und Produkt,
insbesondere für die Richtigkeit und Aktualität von Impressum,
Datenschutzvereinbarung und Hinweisen zum Cookie- bzw. Nutzertracking. Das gilt auch, wenn die Agentur im Kundenauftrag die Texte für Impressum und Datenschutzvereinbarung mittels eines Online-Generatirs bereitstellt. Die Agentur haftet nicht für Datenschutzverstöße, die durch falsche oder unvollständige Angaben des Kunden entstehen (z.B. wenn der Kunde keine gültige Datenschutzerklärung liefert oder Tracking falsch einsetzt).

11.5. Mit Ausnahme eines möglichen Auswahlverschuldens haftet die Agentur nicht für
Aufträge für Fremdleistungen, die die Agentur an Dritte vergibt.

11.6. Sofern die Agentur Fremdleistungen auf Veranlassung des Auftraggebers im
eigenen Namen und auf eigene Rechnung vergibt, tritt die Agentur hiermit sämtliche
ihm zustehenden Gewährleistungs-, Schadensersatz- und sonstigen Ansprüche aus
fehlerhafter, verspäteter oder Nichterfüllung gegenüber der Fremdfirma an den
Auftraggeber ab. Der Auftraggeber verpflichtet sich, vor einer Inanspruchnahme der
Agentur zunächst, die abgetretenen Ansprüche gegenüber der Fremdfirma
durchzusetzen. Sollte der Kunde Drittanbieterdienste (z.B. Google Fonts, Google Analytcs, Hostinganbieter) nutzt, muss klar sein, dass diese Drittanbieterdienste Daten verarbeiten können. Der Kunde ist in der Pflicht, die Einwilligung seiner Nutzer einzuholen (Cookie-banner, etc.)

11.7. Die Agentur haftet nicht für die urheber-, geschmacksmuster- oder
markenrechtliche Schutz- oder Eintragungsfähigkeit des Werkes oder Teilen des
Werkes sowie der Entwürfe oder seiner sonstigen Designarbeiten, die er dem
Auftraggeber zur Nutzung überlässt. Die Agentur ist nicht verpflichtet,
Geschmacksmuster-, Marken- oder sonstige Schutzrechtsrecherchen durchzuführen
oder zu veranlassen. Diese sowie eine Überprüfung der Schutzrechtslage werden vom
Auftraggeber selbst und auf eigene Kosten veranlasst. Die
Agentur ist lediglich verpflichtet, auf rechtliche Risiken hinzuweisen, soweit diese der
Agentur bei der Durchführung des Auftrags bekannt werden.

§12. Place of performance - applicable law - place of jurisdiction

Erfüllungsort ist der Sitz der Agentur. Es gilt ausschließlich das Recht der
Bundesrepublik Deutschland. Sofern beide Parteien Kaufleute sind, so ist der
Gerichtsstand Sitz der Agentur. Ergänzend vereinbaren die Parteien die vorrangige
Anwendung vom Werkvertragsrecht, soweit Erstellungsleistungen von dem Streit
betroffen sind.

§13. Offsetting by the customer

Der Auftraggeber kann gegenüber Forderungen der Agentur nicht mit
Gegenansprüchen aufrechnen, die ihren Grund nicht in dieser Vertragsbeziehung
haben. Diese Vereinbarung gilt nicht, wenn der Gegenanspruch des Auftraggebers
unbestritten oder rechtskräftig festgestellt worden ist.

§14. Side agreements

Nebenabreden zu diesem Vertrag in mündlicher oder sonstiger Form existieren nicht.
Vertragsergänzungen oder -änderungen bedürfen der Schriftform. Das gilt auch für die
Änderung dieser Schriftformklausel.

§15. Ineffectiveness of individual provisions

Sofern eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein sollte oder unwirksam
werden sollte, bleibt der Vertrag mit seinen übrigen Bestimmungen bestehen. Die
unwirksame Bestimmung ist durch die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen zu
ersetzen.

§16. Delivery of the contract

Der Auftraggeber erklärt sich mit allen Punkten dieses Vertrages (AGBs) einverstanden
bei schriftlicher Auftragserteilung. Sei es per Mail, Unterschrift oder mündlich.

§17. Schlussbestimmungen

  1. Anwendbares Recht
    Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).

  2. Gerichtsstand
    Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist der Sitz der Werbeagentur ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis. Die Werbeagentur ist jedoch berechtigt, den Kunden auch an dessen allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.

  3. Erfüllungsort
    Erfüllungsort für alle Leistungen der Werbeagentur und Zahlungen des Kunden ist der Sitz der Werbeagentur, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

  4. Schriftform
    Änderungen und Ergänzungen dieser AGB sowie Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.

  5. Salvatorische Klausel
    Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt für etwaige Regelungslücken.

  6. Vertragssprache
    Vertragssprache ist Deutsch. Bei Abweichungen zwischen verschiedenen Sprachfassungen ist die deutsche Fassung maßgeblich.

Stand: Oktober 2025

Es gilt die Datenschutzerklärung, die Sie auch hier finden:

https://headlight-marketing.de/datenschutzerklaerung/

Datenschutzerklärung nach Art 13 + 14 EU DSGVO Informationspflicht

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
HEADLIGHT-Marketing
Christof Classen

An den Erlen 9
66978 Clausen
06333/7751500 kontakt@headlight-marketing.de
Internet: https://www.headlight-marketing.de

Ihre Betroffenenrechte

Unter meinen angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
• Auskunft über Ihre bei mir gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,

• Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,

• Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,

• Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern ich Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen darf,

• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei mir und

• Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit mir abgeschlossen haben.

Sofern Sie mir eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/AufsBehoerdFuerDenNichtO effBereich/AufsichtsbehoerdenNichtOeffBereich_liste.html

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail, Rechnungsanschrift, Zugangsdaten) nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken: Auftragsabwicklung und mit Einwilligung gegebenen Kundeninformationen. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,

  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. Gem. Artikel 28 DSGVO stellt die Agentur auf Wunsch des Kunden einen AV-Vertrag zur Verfügung (Kunde = Verantwortlicher, Agentur = Auftragsverarbeiter).

Sofern die Agentur im Rahmen der Leistungserbringung personenbezogene Daten im Auftrag des Auftraggebers verarbeitet (z. B. beim Hosting, bei Webanalyse-Tools, Newsletter-Versand oder der Einrichtung von Tracking-Diensten), verpflichten sich beide Parteien zum Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AV-Vertrag) gemäß Art. 28 DSGVO. Der AV-Vertrag ist vor Beginn der entsprechenden Tätigkeit abzuschließen. Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses werden gespeicherte personenbezogene Daten des Auftraggebers innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Eine Übergabe der Daten an den Auftraggeber erfolgt auf Wunsch vor Löschung.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Ich halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ich speichere Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Änderung meiner Datenschutzbestimmungen

Ich behalte mir vor, meine Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen meiner Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Verantwortlichen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an mich: Kontaktdaten ganz oben

Stand: Oktober 2025

Nur für Endverbraucher:

Widerrufsbelehrung, Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns


Headlight Marketing

An den Erlen 9

66978 Clausen
06333/7751500

kontakt@headlight-marketing.de


mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Besonderer Hinweis bei Dienstleistungen

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.


Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verlieren.

 

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

An
Headlight Marketing

An den Erlen 9

66978 Clausen

kontakt@headlight-marketing.de

Hiermit widerrufe(n) ich/wir [*] den von mir/uns [*] abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

_____________________________________________________

Bestellt am [*]/erhalten am [*]:
_____________________________________________________

Name des/der Verbraucher(s):
_____________________________________________________

Anschrift des/der Verbraucher(s):
_____________________________________________________

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
_____________________________________________________

Datum:
_____________________________________________________

[*] Unzutreffendes streichen.